Kurse & Termine

Gemeindefest
- Neues Licht in alten Mauern -
Wir laden Sie mit ihren Kindern herzlich ein,
das Gemeindefest in Belm zu besuchen.
Am 16.9.2023 herrscht ab 15 Uhr
ein buntes Treiben mit vielen spannenden
Aktionen für die Familien.
Auch Speisen und Getränke vor Ort sorgen für
eine entspannte und gesellige Atmosphäre.
1 6 S e p t e m b e r 2 0 2 3 // Ab 14:00 Uhr
C h r i s t u s k i r c h e
Das Fest beginnt um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst

Second Hand Kleidung
Ab Mittwoch, den 06.09.2023
startet nach der Sommerpause während des Elterncafés
das Team vom Projekt "Jedes Kind braucht einen Engel" (JKBEE)
mit dem Verkauf von gut erhaltener Second Hand Kleidung.
An folgenden Tagen können Sie für kleines geld
Kinderkleidung erwerben:
06.09. / 4.10. / 1.11. / 6.12.2023
ab 15 Uhr in der Christus Kita


Schwangerenberatung
Die offene Sprechstunde der Schwangerenberatungsstelle Rundherum e.V. bietet Beratungen rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Elternsein. Zudem können Sie sich zu finanziellen Fragen wie Kindergeld, Unterhalt, Elterngeld, Arbeitslosengeld II u.a. kostenlos beraten lassen.
Auch beraten wir Sie gerne in schwierigen Lebenssituationen oder bei ungewollter Schwangerschaft nach § 7 Schwangerschaftskonfliktgesetz und helfen Ihnen bei Anträgen wie z.B. Kostenübernahme von Verhütungsmitteln, Bundesstiftung "Mutter und Kind"
Dieses Angebot gilt für Frauen, Männer, Alleinerziehend und Familien bis zum 3. Lebensjahr des Kindes.
Kommen Sie mit Ihrem Anliegen in die offene Sprechstunde oder rufen Sie an unter folgenden Telefonnummer:
Termine werden demnächst hier bekanntgegeben.
Ort: Christus-Kita
Ansprechpartnerin: Frau Breitschaft
Tel.: 05472/94 99 24
www.rundherum-beratung.de

Familienausflug
Das Maislabyrinth verfügt über mehrere Aussichtstürme
und Stationen, an denen ihr Rätsel löst.
Wer den Schatz beim Aussichtsturm in unserem Irrgarten
entdeckt, darf ein Goldstück mit nach Hause nehmen.
Nach dem Beenden des Labyrinths wartet unser
Abenteuerhof mit unserem großen Spielplatz auf Sie
und unser Hofladen lockt mit leckeren Spezialitäten.
Bitt bringen Sie ein kleines Picknick mit !
Kosten: 4 € / pro Person ab 2 Jahren (Zahlung vor Ort)
1 7 . 1 0 . 2 0 2 3 / / 1 0 : 0 0 - 1 2 : 0 0 U h r
Treffpunkt: vor dem Eingang
Hof Hauswörmannsweg 165, 49082 Osnabrück
Mit der Buslinie M3, Haltestelle: Burenkamp

Musikalische Früherziehung
Musik und Tanz spielen eine wesentliche Rolle in der frühkindlichen Entwicklung.
In der Musikalischen Früherziehung werden die Neigungen der Kinder und ihre jeweilige
Entwicklungsstufe berücksichtigt und der spielerische Umgang mit Musik gestärkt.
Dabei zielt unsere Unterrichtsmethode nicht etwa darauf ab,
Ihrem Kind in möglichst kurzer Zeit die „Flötentöne“ beizubringen, vielmehr werden der natürliche
Bewegungsdrang und das Mitteilungsbedürfnis der Kleinen sinnvoll in den Unterricht eingebaut.
Die erste Stunde ist eine kostenlose Schnupperstunde!
Der Unterricht ist für Kinder ab ca. 4 Jahren und wird ausschließlich
von entsprechend geschulten Pädagogen erteilt.
Infos und Anmeldung: 0541/501-22 90
www.kreismusikschule-osnabrueck.de
in den Räumen der VHS

Daniels Spassschwimmschule
Mein Name ist Daniel Emmrich und seit nunmehr als 16 Jahre biete ich Seepferdchen- (ab 4 Jahren) , sowie
Bronzekurse nach dem Erreichendes Seepferdchens an.
Auch Wassergewöhnung für die Kleinen und Babyschwimmen biete ich an.
Eine Trainer C Lizenz im Breitensport ist vorhanden.
Im Haus St. Marien in Belm finden die Kurse bei einer tollen Atmosphäre, sowie 32/33 Grad Wassertemperatur statt, sodass kein Kind frieren muss.
Die Becken sind klein und auch die Gruppengröße mit nur 6-8 Kindern übersichtlich; dies soll Vertrauen aufbauen und Ängste abbauen.
Seepferdchen: 300,- € / 20 x 45 min
Bronze: 135,- € / 8 x 45 min
Weitere Informationen unter:
www.daniels-spassschwimmschule.de

Selbstverteidigung Training
Selbstvertrauen - Selbstbehauptung - Selbstverteidigung.
Unsere Kurse sind für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Neben dem herkömmlichen Selbstverteidigungstraining werden
gezielt Charaktereigenschaften und Fähigkeiten wie
Selbstvertrauen, Sicherheit im Umgang mit Fremden,
Respekt und Disziplin, Konzentrationsfähigkeit,
Konflktvermeidung uvm. trainiert.
Durch die anspruchsvollen Übungen verbessern sich außerdem die körperliche Fitness und die motorischen Fähigkeiten.
Selbstsicherheitsschule Jan Korus
Tel.: 0160 / 933 155 63
Mail: info@jankorus.de
w w w. j a n k o r u s . d e
jeden Freitag / 15:00 Uhr
Gymnastikraum Concordia / Heideweg 25, Belm
Preise auf Anfrage
Selbstverteidigung Frauen
Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen
Im Rahmen der Antigewaltwoche, bieten wir einen
Selbstverteidigungskurs für interessierte Mädchen
und Frauen an.
Inhalte des Kurses der Bramscher
Selbstbehauptungstrainerin, Gaby Bothe:
- Körpersprache und Selbstdarstellung überprüfen
- Frühzeitiges Handeln erkennen
- Situation durch kluges Handeln
- Sanfte Techniken bei Belästigungen (privat oder beruflich)
- Kampfkunsttechniken am Dummy und an den Polstern
- Konsequente Techniken bei massiven Angriffen
- Verhältnismäßigkeit der Mittel
Kosten: 10 € pro Teilnehmerin (max. 25 Personen)
2 5 . 1 1 . 2 0 2 3 / 1 1 : 0 0 - 1 4 : 0 0 U h r
Turnhalle der Christus Kita
w w w. s e l b s t v e r t e i d i g u n g - c a t m o v e . d e
Anmeldung über die Gleichstellungsbeauftragte
Helena Schilling: schilling@belm.de
oder 05406 / 50582


Bilderbuchkino
Vorhang auf !
Wir laden Sie mit Ihren Kindern herzlich zum Bilderbuchkino ein. Bei einem Bilderbuchkino wird ein Bilderbuch vorgelesen, während die Bilder im Großformat auf eine Leinwand projiziert werden. So ist es möglich, mit einer größeren Gruppe von Kindern gemeinsam ein Bilderbuch zu erleben. Mit zusätzlichen Liedern, Fingerspielen und vielem mehr wird draus ein richtiges, ca. 45-minütiges Buchabenteuer.
Mit dem Bilderbuchkino werden besonders Kinder angesprochen, denen es schwerfällt, sich zu konzentrieren. Da die Kinder bei der Vorführung ständig ein Bild vor sich haben, wird ihre Aufmerksamkeit erhöht. Weitere Ziele des Bilderbuchkinos sind Sprachförderung, Anregung der Fantasie und Förderung der Gemeinschaft.
Termin: 29.09. und 11.10.2023 um 16:15 Uhr
Ort: Turnhalle der Christus-Kita
Kosten: 5 €
Der Name des Buches wird hier bekanntgegeben.

Ökumenische Herbstferienaktion
Du hast Lust 3 Tage mit anderen Kindern zu verbringen?
Dann bist du bei „Ferien ohne Koffer“ genau richtig!
Wir werden mit vielen abwechslungsreichen
Aktionen die Ferien genießen.
Auf jeden Fall dabei sind Spiele, Lieder,
Basteleien und noch vieles mehr. Drinnen und draußen
werden wir viel Spaß zusammen haben.
Fragen und Anmeldung bei Regine Gelhot:
regine.gelhot@bistum-osnabrueck.de; 0171-5635191
oder bei Annika Schulze; schulze@ckbelm.de; 05406-7998
Kosten: 12€ pro Kind
Anmeldung mit Name, Adresse, Geburtsdatum, Tel.
16.10. - 18.10.2023/ 8:30 - 12:30 Uhr
Ev.Gemeindehaus oder kath. Pfarrheim Belm

Team Mohr
Babymassage
Massage zur Entspannung und Entwicklungsförderung
Besonders in den ersten Wochen und Monaten gestaltet sich die Beziehung zwischen Kind und Eltern durch intensive Berührungen und Zuwendung. Der Körperkontakt ist ein Grundbaustein für die physische sowie psychische Entwicklung ihres Kindes. Eine Massage bereichert und vertieft die Verbindung zwischen Eltern und Kind auf spielerische Art und Weise. Unter fachlicher Anleitung erlernen Sie verschiedene Massagetechniken, die auf Ihre und die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt werden und die Bindung sowie die Entwicklung Ihres Kindes positiv beeinflussen. Massagen entspannen den Körper und können gegen Blähungen, Koliken, Einschlafstörungen und allgemeine Unruhezustände helfen.
Im Alter von 3 – 6 Monaten sind Eltern mit ihrem Kind herzlich eingeladen.
Bitte mitbringen; gemütliche Kleidung, Decke, Handtuch, Massageöl.
Der Kurs umfasst 5 x 60 Minuten.
Start: 6.1.2021 und 14.4.2021 um 10 – 11 Uhr
Ort: Lindenstr. 39, 49191 Belm
Kosten: 50€
Spielerisch Entdecken
„ich kann mich drehen – ich möchte alles sehen“
Über Bewegung die Welt entdecken
Je mehr Bewegungsmöglichkeiten ein Kind erwirbt desto neugieriger erkundet es sein Umfeld. Unsere Umgebung soll Ihren Kindern und Ihnen ein spielerisches Entdecken der eigenen Umwelt ermöglichen. Mit unterschiedlichen Materialien und Wahrnehmungsangeboten bieten wir die Möglichkeit sich selbst und die ersten eigenen Fähigkeiten zu entdecken und auszuprobieren.
Im Alter von 6-12 Monaten sind Eltern mit ihrem Kind herzlich eingeladen.
Bitte mitbringen; gemütliche Kleidung, Decke und ggf. ein Lieblingsspielzeug.
Der Kurs umfasst 5 x 60 Minuten.
Start: 10.2.2021 und 19.5.2021 um 10 – 11 Uhr
Ort: Lindenstr. 39, 49191 Belm
Kosten: 50€
Babyschwimmen
Bewegung und Spaß im Wasser
Eltern und Kind vertiefen ihre Beziehung im Wasser durch intensiven Körperkontakt und Bewegungserfahrung. Gemeinsame Spiele und Entdeckungen der Möglichkeiten im Wasser machen Spaß, fördern die Entwicklung des Kindes und erhöhen die Eltern-Kind-Bindung.
Die Kinder können auf die Erfahrungen in Mamas Bauch zurückgreifen und sich frei bewegen. Durch die Bewegungsfreude im Wasser wird die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht und die Wahrnehmung geschult. Die ersten sozialen Kontakte ergeben sich im Spiel mit anderen Kindern von ganz allein.
Der Kurs umfasst 8 x 45 Minuten.
Start: fortlaufend neue Kurse
Ort: Haus St. Marien, Astruper Weg 51, 49191 Belm
Kosten: 84€
VFL - Kinderschwimmen
DIE SCHWIMMABTEILUNG DES VFL- OSNABRÜCK setzt sich daür ein, dass alle Kinder, unabhängig ihrer sozialen Herkunft, Schwimmunterricht genißen dürfen. Dafür bieten wir - in Zusammenarbeit mit der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück - Schwimmunterricht in 3 osnabrücker Bäder an.
- Anmeldung mittels Formular in der VFL
Schwimmabteilung - ermäßigter monatlicher Betrag: 10 €
- Es können nur Kinder unterrichtet werden, die bereits trocken und sauber sind. Die Verwendung von Schwimmwindeln ist nicht möglich.
- Die Kinder müssen min. 1.10 m groß sein
- Zum Abschluss des Kurses erhalten die Kinder eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
- Die Abnahme des Seepferdchens ist möglich, falls erwünscht
Termine in den jeweiligen Schwimmbädern:
- Nettebad
(im Haseesch 6, 49090 Osnabrück)
Donnerstags, 16:45 - 17:30
- Schinkelbad
(Im Wegrott 37, 49084 Osnabrück)
Dienstags, 18:00 - 19:00 Uhr
Dienstags, 19:00 - 20:00 Uhr
- Bad der HHO
(Ernst-Sievers-Str. 45, 49078 Osnabrück)
Freitags 18:30 - 19:30
Samstags im Stundentakt 08:00 - 12:00 Uhr
Sonntags im Stundentakt 08:00 - 12:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter:
Tel.: 01578 211 4577
E-Mail: m.kofler@vfl.de

Waldausflug
Gemeinsam mit dem Waldpädagogen Carsten Tiemeyer gehen wir auf eine erlebnisreiche, kindgerechte Entdeckungstour. Mit allen Sinnen wollen wir in die Lebenswelt Wald eintauchen.
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk tragen.
Anmeldung erforderlich!
Termin: 21.09.2023 / 09:30 - 11:30 Uhr
Gebühr: 5 € / pro Familie
Die Gebühr ist bei Anmeldung zu entrichten.
Treffpunkt: Parkplatz Montessori Kinderhaus, Haltern
Jeggener Str. 1, 49191 Belm
Nähere Informationen erhalten Sie bei Anmeldung.

Online Elternabend
„Nicht zu streng - nicht zu eng!“
Sicherheit im Umgang mit den eigenen Kindern ist für
viele Eltern ein großes Thema: Mache ich es richtig?
Ich will es anders machen als früher?
Verwöhne ich aber vielleicht zu viel?
Oder schimpfe ich am Ende zu oft, weil ich vorher zu lange
über meine Grenzen gegangen bin?
Inke Hummel nimmt Eltern in ihrem Buch „Nicht zu streng,
nicht zu eng“ mit auf den Weg um zu verstehen, wo der
Mittelweg zwischen häufigem Schimpfen und falschem Verwöhnen
liegt. In ihrem Vortrag, der sich an alle Erwachsenen
richtet, die eignen Kinder haben oder mit Kindern arbeiten,
warten viele Aha-Momente auf Sie, ohne dass Sie Schuldgefühle
bekommen werden, weil bislang vielleicht etwas nicht
so gut lief. Man hat immer die Chance auf Veränderung.
02.11.2023 / 19:30-21:00 Uhr
Anmeldung unter: www.kath-fabi-os.de
Kursnummer: C13002

Online Elternabend
Väter können das auch ! „Aber ich helfe doch im Haushalt!“
Welcher Vater willst du sein?
Viele Väter wollen heute nicht mehr nur finanzielle Verantwortung
übernehmen, sondern Familie und Erziehung gleichberechtigt
leben. Dochin vielen Köpfen stecken alte Rollen!
Auch wenn sich Paare Fairness im Familienleben wünschen:
Die meisten geraten schnell in traditionelles Fahrwasser –
zum Leidwesen der Mütter, der Beziehung, der Kinder und
der Männer selbst.
Journalist, Vater und Elternblogger Fabian Soethof kennt
die Widersprüche, Erwartungen und Fragen seiner Generation:
Was macht einen guten Vater aus? Wie schafft man
Familie, ohne sich beruflich zu zerreißen? Und warum ist
»gleichberechtigt« im Alltag so schwer? Mit scharfem Blick,
viel Humor zeigt er, was Vätern (noch) im Wege steht. Eine
Inspiration für Männer, Gewohntes in Frage zu stellen und
herauszufinden, welche Väter sie selbst sein möchten.
05.10.2023 / 19:30-21:00 Uhr
Anmeldung unter: www .kath-fabi-os.de
Kursnummer: C13001

Lesung Bettina Göschl
Wir freuen uns, Bettina Göschl auch bei uns
im Familienzentrum begrüßen zu dürfen.
Dazu laden wir Sie und ihre Kinder herzlich ein,
an einer altersentsprechenden Lesung mit musikalischer
Begleitung teilzunehmen.
Vorherige Anmeldung unter:
nadine.berndt@ev-kitas-os.de
05406-818 990 6
09.11.2023 //15:00 Uhr
i n der Christuskirche