Der erste öffentliche Bläserauftritt des
Posaunenchores Belm am 22. Juni 2020
nach fast 4 Monaten Corona-Stillstand
Mit den ersten Lockerungsmaßnahmen für die Posaunenchöre haben wir nach monatelanger musikalischer Abstinenz ein erstes Konzert im Haus St. Marien durchführen können. Auf Anregung unseres ehemaligen Chorleiters Manfred Göhler, haben Chorleiter Dennis Liu und unser Pastor Arne Schipper mit dem Haus St. Marien die Machbarkeit für Bläser und Zuhörer abgesprochen.
Bei strahlendem Sonnenschein war für alle Beteiligten im Außenbereich, mit ausreichend Abstand, das Konzert und die kurze Andacht von Pastor Schipper gut zu hören und zu sehen.
Die Freude im Haus St. Marien war groß, nach so langer Zeit wieder ein kulturelles Ereignis zu erleben und zu hoffen, "dass es weiter bergauf geht".
weitere Bilder, klicke hier!
Ellisabeth Kullack lässt zum ersten Mal nach Covid 19 die Trompete wieder erklingen
Am Pfingstsonntag war es endlich soweit........
Nach einer langen Spielpause des Belmer Posauenchores, aufgrund von Covid 19, durfte endlich wieder ein Blasinstrument am Gottesdienst mitwirken.
Unsere Elisabeth Kullack (Trompete) musiziert gemeinsam mit der Organistin im Gottesdienst. Das schöne gemeinsame Zusammenspiel war eine Bereicherung für den Gottesdienst und zugleich ein Hörgenuss für die Gottesdienstbesucher.
Gemeindefest mit plattdeutschem Theaterstück in der Johannes-Vincke-Schule am 8. März 2020

Mehr zum Gemeindefest, klicke hier!
Posaunenchor meets Classic
Benefitzkonzert im Jubiläumsjahr 2019
weitere Fotos vom Konzert klicke hier!
Ehre wem Ehre gebührt!
(Kopie 1)
Beim Festgottesdienst am Pfingstsonntag spielten wir genau 125 Jahre nach seiner Gründung und seinem ersten Konzert an Pfingsten 1894. Die Musik und die Geschichte unseres Chores standen im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Auch die Predigt war an diesem Tag eine besondere. In einer Liedpredigt zu "Nun danket alle Gott", dirigiert vom ehemaligen Chorleiter Manfred Göhler, wechselten sich die Worte von unserem Pastor Arne Schipper mit dem Gesang der einzelnen Strophen des Liedes ab. Für unseren Pastor war das 125-jährige Bestehen des Posaunenchores "Anlass für einen besonderen Festgottesdienst und für große Dankbarkeit".
Das erste Geschenk zum 125jährigen Chorjubiläum, gab es vom Komponisten Reinhard Gramm, durch das von ihm eigens zu diesem Anlass komponierte Stück "Belmer Festmusik". Reinhard Gramm ist auch vor unsrem Jubiläum selbst zu einer Probe nach Belm gekommen und hat dem Chor seine Komposion vorgestellt und eingeübt (Fotos der Probe, klicke hier!)
Es folgten Grußworte durch unseren Landesposaunenwart Christian Fuchs, der die Glückwünsche des Posaunenwerkes Hannover überbrachte und eine Ehrenurkunde an unseren Chorleiter Dennis Liu übergab und durch unseren Bürgermeister Viktor Hermeler, der dem Posaunenchor für seienen stetigen Einsatz in den Belmer Kirchengemeinden dankte.
Die größte Ehrung an den Posaunenchor wurde durch den Landrat Dr. Michael Lübbersmann vorgenommen. Für seine 125 Jahre haben wir an diesem Pfingssonntag vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Hannover) die Pro Musika-Plakette bekommen.
Bitte vormerken!
Am Sonntag, den 29.09.2019 um 19:00 Uhr wird es zum 125-Posaunenchorjubiläum eine Abendserenade (Benefizkonzert) in der Christuskirche unter dem Motto „Ev. Posaunenchor Belm meets Klassik“ geben. Dabei werden die Meisterpianistin Eun Jung Son-Holtmeyer und andere Solisten auftreten.
und so wurde der 125. Geburtstag des Posaunenchores Belm gefeiert!


Bürgermeister Viktor Hermeler von der Gemeinde Belm!
Schau mal aus einer anderen Perspektive!
Beim Ostergottesdienst auf dem Friedhof
In diesem Jahr war alles neu und etwas anders, als die Zuschauer es gewohnt waren. Es gab einen neuen Veranstaltungsort und einen neuen Chorleiter im Posaunenchor.
53 Mal hatten wir bei Lecon im Saal unser Gemeindefest veranstaltet. Dafür sagen wir Thorsten Liebenow herzlichen Dank für diese lange und gute Zeit im Saal Lecon.
Doch Veränderung sollte nicht Stillstand bedeuten und die Theaterspieler und der Posaunenchor haben sich aufgemacht einen neuen Spielort zu suchen und haben schon nach kurzer Zeit eine passende Bühne für das Theaterstück gefunden.
Hier gilt besonders unser Dank an unseren Bürgermeister Viktor Hermeler, der uns sofort zugesagt hat, in den Belmer Schulen nach geeigneten Räumlichkeiten zu suchen. Nach kurzer Terminab-sprache konnten wir uns in der Johannes-Vincke-Schule die Bühne anschauen und wurden vom Schuldirektor Christian Schiffbänker und seinem Team herzlichst und mit offenen Armen aufgenommen. Der Förderverein der Schule unter der Leitung von Maria Beckmann war sofort bereit für alle Kaffee und Kuchen zu organisieren und auch die Räumlichkeiten dafür herzurichten. Hier galt unser Dank auch noch besonders an den Hausmeister Christoph Gerts, der die meiste Arbeit mit den Stühlen in der Aula und den Tischen im Kaffee-Raum hatte. Nicht vergessen sollten wir die Schüler, die alle Besucher und Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen sowie Getränken versorgt haben.