1. Probe zum Landesposaunenfest Anfang
September in Osnabrück mit allen Posaunenchören aus dem Kreisverband GM-Hütte
Weitere Informationen und Bilder, klicke hier !
In großer Trauer nimmt der Ev. Posaunenchor Belm Abschied vom langjährigen Posaunenchor- und Ehrenmitglied
Heinrich Imsieke
75 Jahre hat Heinrich uns im Posaunenchor pflichtbewusst begleitet und sein aufrichtiges Wesen ist für uns auch weiterhin vorbildlich.
Als Gründungsmitglied des Posaunenchores nach dem 2. Weltkrieg, begann er 1947 auf der Trompete zu spielen. Später blies er das Waldhorn und hat die letzten 30 Jahre auf seinem Tenorhorn geblasen.
Heinrich Imsieke gründete damals u.a. mit anderen Belmer Posaunenchormitgliedern das bekannte plattdeutsche Theater in Belm und spielte damals selbst noch leidenschaftlich in der Zeit von von 1960 bis 1985 mit. Bei diesem Gemeindefest sorgte der Posaunenchor für die musikalische Umrahmung und Heinrich saß gleich nach dem Theaterstück mit seinem Instrument wieder zwischen den Bläserinnen und Bläsern im Tenor.
Nach über 70 Jahren als aktives Mitglied im Chor erhielt Heinrich Imsieke 2017 die Kuhlo-Medaille des Posaunenwerkes Hannover.
Nach über 75 Jahren aktives Mitglied ging Heinrich im Oktober 2021 in den „Ruhestand“ und wurde zum 1. Ehrenmitglied in der Belmer Posaunengeschichte ernannt.
Nicht nur der Posaunenchor gehörte zum Leben von Heinrich Imsieke, sondern die gesamte Kirchengemeinde. Er war von 1960 an 25 Jahre im Kirchenvorstand und prägte in dieser Zeit die Geschehnisse in der Kirchengemeinde.
Für sein aktives Wirken sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Ev. Posaunenchor und Kirchenvorstand Belm
Benefizkonzert mit Meisterpianistin Eun Jung Son-Holtmeyer und dem Posaunenchor Belm
zu Bildern und zum Programm mit allen Mitwirkenden in diesem Konzert
Unser neues Logo!
Warum und wieso erfahren Sie hier
